Bei unserem Kleidertausch kannst du gut erhaltene Kleidung, die du nicht mehr trägst, abgeben und deinen Kleiderschrank neu auffüllen. Du musst aber keine Kleidung mitbringen, sondern kannst auch einfach so stöbern und dir etwas mitnehmen. Und das Beste: Es ist komplett kostenlos! Über eine Spende freuen wir uns natürlich trotzdem, um das ehrenamtliche Projekt zu finanzieren. Deine Spende sorgt zum Beispiel dafür, dass neue Umkleiden entstehen.
Wer organisiert den Kleidertausch?
Was als kleine Veranstaltung in einer WG angefangen hat, ist heute in
regelmäßigen Abständen eine offene Kleidertauschveranstaltung für
(H)alle. Unsere Initiative setzt sich aus einem ehrenamtlichen
Orga-Kernteam und einer großen Gruppe Freiwilliger zusammen. Getragen
wird das Event mittlerweile vom Raumkultur e. V.
Du hast Lust mitzuhelfen? Dann schreib uns einfach an!
Was passiert mit der übrigen Kleidung?
Einen Teil der übrigen Kleidung lagern wir immer für den nächsten Kleidertausch ein. Wenn dann noch Sachen übrig sind, geben wir diese an lokale Weiterverteilungsorte. Es ist uns wichtig, dass gut erhaltene Kleidung im Tauschkreislauf bleibt und so noch lange ihren Zweck erfüllen kann.
Termine
26. April - Marktplatz
Am 26. April findet unser nächster Kleidertausch auf dem Marktplatz im Rahmen der Fashion Revolution Week statt.
Annahmezeiten: Freitag 25. April 12 – 18 Uhr – unbegrenzt Teile ACHTUNG: die Annahme am Freitag findet im Lichthaus (Dreyhauptstr. 3) statt. Samstag 26. April 11 – 14 Uhr – max. 10 Teile
Wir nehmen gut erhaltene Kleidung ohne Flecken und Risse an. Am besten wascht ihr alles nochmal, bevor ihr es bei uns abgebt. Schuhe nehmen wir leider nicht an. Ihr müsst keine Kleidung abgeben, um mitzumachen.